Behandlung des Lipödems in Zug

Das Lipödem hat ein sehr charakteristisches Erscheinungsbild: Während die Beine und/oder die Arme sehr voluminös sind, bleiben die Körpermitte, die Hände und die Füsse meist schlank. Umgangssprachlich wird es auch als „Reiterhosen“ oder als „Säulenbeine“ bezeichnet. Anders als bei einem Übergewicht (Adipositas) sind die dicken Beine keine Folge eines ungesunden Lebensstils oder mangelnder Bewegung. Es handelt sich stattdessen um eine krankhafte Fettverteilungsstörung, die so gut wie nur Frauen betrifft. Die genauen Ursachen sind noch nicht abschliessend geklärt. Es wird angenommen, dass eine hormonelle Störung sowie die genetische Veranlagung bei der Erkrankung eine Rolle spielen. Lipödeme verlaufen in bestimmten Stadien, sodass sich die Erkrankung und die Symptome ohne eine adäquate Behandlung mit der Zeit verschlimmern. Zunächst wird versucht, mit einer konservativen Therapie zu verhindern, dass sich das Lipödem verstärkt. Eine dauerhafte Lösung gegen das krankhafte Fettgewebe bietet eine Fettabsaugung (Liposuktion).

Überblick

Fettabsaugung beim Lipödem in der Schweiz auf einen Blick

  • Behandlung

    Operation, stationär (1 Nacht)

  • OP-Dauer

    2 bis 3 Stunden

  • Narkose

    Vollnarkose

  • Körperliche Schonung

    etwa 1 Woche; 3 Wochen kein Sport und keine Physiotherapie

  • Arbeitsfähig

    nach 1 Woche (abhängig von der Tätigkeit und vom OP-Umfang)

  • Nachsorge

    Kompressionsstrümpfe für 6 Wochen

  • Risiken

    Schwellungen, Rötungen, Blutergüsse, kleine Narben, Wundheilungsstörungen (selten)

Diagnose Lipödem

Lipödempatientinnen sind häufig einer grossen psychischen Belastung ausgesetzt. Zum einen stellen die dicken Beine, die häufig auch Schmerzen verursachen, einen ästhetischen Störfaktor dar, der sich nicht mit Sport oder einer gesunden Ernährung beheben lässt. Das führt häufig zu Frust, da die betroffenen Frauen vor der Diagnosestellung nicht wissen, wieso der Sport und die Ernährungsumstellungen ohne Erfolg bleiben. Zum anderen werden die voluminösen Gliedmassen von anderen Menschen schnell mit Übergewicht und einer ungesunden Lebensweise gleichgesetzt, sodass sich die Patientinnen von anderen zu Unrecht verurteilt fühlen und sich schämen. Oftmals ziehen sie sich daher auch immer mehr zurück.

Die richtige Diagnose gestellt zu bekommen, ist zudem für viele Frauen eine wahre Odyssee. Nicht selten haben sie zahlreiche Ärztebesuche hinter sich, bevor das Lipödem festgestellt wird. Mittlerweile spezialisieren sich immer mehr Ärzte auf dieses Krankheitsbild, um den Frauen eine schnellere Hilfe bieten zu können.

Die konservative Behandlung

Um einer Verschlimmerung der Krankheit aktiv entgegenzuwirken, finden konservative Massnahmen statt. Hierzu pflege ich eine sehr gute Zusammenarbeit mit spezialisierten Physiotherapeuten in der Region. Vor allem das Tragen spezieller Kompressionsstrümpfe und manuelle Lymphdrainagen sollen dabei helfen, dass die Flüssigkeit besser abfliessen kann und weniger Beschwerden sowie Schmerzen auftreten. Die Therapie kann die Erkrankung jedoch nicht heilen. Um das vermehrte Fettgewebe dauerhaft entfernen zu können, ist ein chirurgischer Eingriff in Form einer Fettabsaugung notwendig.

Behandlung

Ablauf einer Lipödembehandlung in Zug

Zu Beginn der Fettabsaugung kennzeichne ich die betroffenen Areale am Bein beziehungsweise am Arm. Nachdem die Wirkung der Narkose eingesetzt hat, setze ich auf der Haut Schnitte von wenigen Millimetern und führe eine dünne Kanüle in das Gewebe ein. Mit dieser Kanüle wird das krankhafte Fettgewebe aus dem Körper abgesaugt.

Bei der Fettabsaugung gibt es verschiedene Methoden. Als eine Art Standard bei der Liposuktion gilt die Tumeszenztechnik. Vorab wird eine grosse Menge Tumeszenzflüssigkeit (bestehend unter anderem aus Wasser und einem Lokalanästhetikum) in das zu entfernende Gewebe gegeben. Die Flüssigkeit schwemmt das Gewebe auf und erleichtert somit das Absaugen.

Bei der wasserstrahlassistierten Liposuktion (WAL) wird vor dem Eingriff keine grosse Menge Flüssigkeit benötigt. Stattdessen sorgt ein spezieller computergesteuerter Wasserstrahl an der Absaugkanüle dafür, dass die Fettzellen gelockert und entfernt werden können. Die WAL gilt als schonende Alternative zur herkömmlichen Fettabsaugung. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die WAL deutlich bessere Ergebnisse erzielen kann. Diese Studien untermauern auch meine persönlichen Erfahrungen in meiner Praxis. Die wasserstrahlassistierte Liposuktion ist meine favorisierte Technik bei der Behandlung des Lipödems.

Schonung und Nachsorge

Nach der OP bleiben die Patientinnen für gewöhnlich eine Nacht zur Beobachtung in der Klinik. Zu Hause sollten sich die Patientinnen vor allem schonen. Spezielle Kompressionskleidung sorgt dafür, dass weniger Schwellungen auftreten und die Areale schneller abheilen. Weiterhin sollten auch Lymphdrainagen stattfinden. Durch das Entfernen der Fettzellen glättet sich die Haut und das Volumen an den Beinen wird geringer. Dadurch nehmen auch die Schmerzen und Beschwerden ab. Nach ein bis zwei Wochen sind die Patienten für gewöhnlich wieder arbeitsfähig. Auf Sport sollte hingegen für vier bis sechs Wochen verzichtet werden. Leichte Spaziergänge sind schon vorher möglich und unterstützen sogar den Heilungsprozess.

Häufige Fragen

Weitere Informationen und häufige Fragen zum Lipödem und zur Fettabsaugung in Zug

  • Welche Risiken gibt es bei der Behandlung eines Lipödems?

    Nach einer Liposuktion kommt es meist zu vorübergehenden Schwellungen und Hämatomen (blaue Flecken). Zudem können die Bereiche spannen oder sich taub anfühlen. Stärkere Komplikationen wie Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Thrombosen treten nur in sehr seltenen Fällen auf. Potenzielle Risiken werden jedoch bereits im ausführlichen Analyse- und Aufklärungsgespräch identifiziert und besprochen. In der Regel erzielt die operative Therapie ein gutes Ergebnis bei geringen Risiken.

  • Was passiert, wenn die Krankheit unbehandelt bleibt?

    Ohne Behandlung sammeln sich immer mehr Fettzellen im Unterhautgewebe an. Dadurch nehmen Beine und/oder Arme an Volumen zu. Auch die Beschwerden verschlimmern sich bei den meisten Betroffenen. Neben Druckschmerzen und einer erhöhten Neigung zu blauen Flecken kann das Fettgewebe auch so auf die Lymphgefässe drücken, dass es zu einem zusätzlichen Lymphödem kommt. Dies wird auch als sekundäres Lymphödem oder Lipo-Lymphödem bezeichnet.

  • Was gehört zur konservativen Therapie?

    Die konservative Lipödemtherapie ist die sogenannte Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE). Sie umfasst folgende Behandlungen:

    • Kompressionstherapie

    • Lymphdrainagen

    • Bewegungstherapie

    • Aufklärung und Schulung zur Selbsttherapie

    • Pflege der Haut

  • Lipödemstadien

    Stadium 1:
    optische Tendenz zu „Reiterhosen“; Haut ist glatt und ebenmässig; das Unterhautfettgewebe fühlt sich verdickt an

    Stadium 2:
    ausgeprägte „Reiterhosen“; Hautoberfläche zeigt Dellen und Knötchen; Unterhautgewebe ist verdickt

    Stadium 3:
    starke Umfangsvermehrung; grobe und deformierte Hautlappen; starke und feste Verdickungen im Unterhautgewebe

  • Was kostet eine Lipödembehandlung?

    Die Kosten für eine Liposuktion hängen unter anderem davon ab, wie viel Fettgewebe entfernt werden muss. Im fortgeschrittenen Stadium ist meist eine umfangreiche Operation notwendig, um die Fettzellen zu entfernen und die Symptome dauerhaft zu lindern. Die Behandlungskosten bespreche ich mit Ihnen im Rahmen des persönlichen Beratungstermins in meiner Praxis in Zug.

  • Wann zahlt die Krankenkasse den Eingriff?

    Bei der konservativen Therapie werden die Kosten in der Regel von der Krankenkasse getragen. Die Patienten zahlen eine Eigenbeteiligung. Die Zahl der jährlichen manuellen Lymphdrainagen und der Kompressionen können jedoch begrenzt sein. Eine Liposuktion beim Lipödem müssen die Patienten hingegen meist selbst bezahlen, jedoch übernimmt die Krankenkasse in ausgeprägten Fällen manchmal auch hier Behandlungskosten. Sollten Sie eine medizinische Indikation haben, erstelle ich Ihnen diesbezüglich ein entsprechendes Kostengutsprachegesuch. Gern informiere ich Sie in meiner Sprechstunde über dieses Thema.

  • Wie lange hält das Ergebnis einer Liposuktion beim Lipödem?

    Fettzellen, die zerstört und aus dem Körper entfernt wurden, können nicht nachwachsen. Daher erzielt die Fettabsaugung ein dauerhaftes Ergebnis. Dennoch sollten die Patienten die OP-Ergebnisse durch eine ausgewogene Ernährung und regelmässige Bewegung unterstützen.Gerade auch das Lipödem erfordert eine ganzheitliche, fachübergreifende Behandlung. Nur so können gute Ziele realistisch erreicht werden. Sollten Sie noch eine weitere fachlich fundierte Unterstützung brauchen, stelle ich sehr gern den Kontakt zu meinen Kooperationspartnern zum Thema Lipödem her.

Sprechzeiten

Das sagen meine Patienten

Mit meinen Patienten versuche ich immer, ein sehr vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen. Viele Patienten und Patientinnen sind nach einer Behandlung so glücklich, dass sie ihre Erfahrungen mit meiner Praxis z. B. gern auch auf meiner Webseite teilen.