Schamlippenverkleinerung in Zug

Schamlippenverkleinerung in Zug

Die Intimzone ist ein wichtiger Bereich unseres Körpers, der massgeblich zum individuellen Wohlbefinden beiträgt. In den letzten Jahren hat das Thema Intimchirurgie immer mehr an Interesse gewonnen, da sich die Menschen zunehmend intensiver mit ihrem Intimbereich auseinandersetzen. Zwar ist das Aussehen der Intimzone von Frau zu Frau leicht unterschiedlich, dennoch gibt es Merkmale, an denen sich viele Frauen stören. Hierzu zählen vor allem lange innere Schamlippen (innere Labien), durch die sich die betroffenen Frauen meist gehemmt und weniger attraktiv fühlen. Mithilfe eines kleinen operativen Eingriffs kann ich den Patientinnen dabei helfen, das unliebsame Erscheinungsbild zu korrigieren und den persönlichen Leidensdruck zu mindern. Die Schamlippenkorrektur (Labioplastik) wird ambulant in meiner Praxis durchgeführt.

Übersicht

Die Schamlippenverkleinerung in der Schweiz auf einen Blick

  • Behandlung

    Operation, ambulant

  • OP-Dauer

    1 bis 2 Stunden

  • Narkose

    Örtliche Betäubung

  • Körperliche Schonung

    etwa 3 bis 7 Tage; Sport und Geschlechtsverkehr nach 6 bis 8 Wochen

  • Arbeitsfähig

    nach etwa 1 Woche

  • Nachsorge

    Kühlen, Schonung, leichte Kompression durch eng anliegende Unterwäsche, ggf. Slipeinlagen

  • Risiken

    Schwellungen, vorübergehende Sensibilitätsstörungen, Entzündungen (selten)

Voraussetzungen

Für wen ist eine Schamlippenkorrektur geeignet?

Eine Schamlippenkorrektur kann prinzipiell in jedem Alter erfolgen. Die Voraussetzung ist, dass die Patientin volljährig ist. Zu den häufigen Gründen für die Operation gehören in erster Linie stark ausgeprägte innere Schamlippen (kleine Schamlippen) oder erschlaffte und somit hängende Labien. Die betroffenen Frauen empfinden es meist als unästhetisch und störend, wenn die inneren Schamlippen aus der Scheide hervorstehen. Teilweise fühlen sich die Frauen so gehemmt, dass es zu Einschränkungen und Problemen hinsichtlich der sexuellen Aktivität beziehungsweise der Partnerschaft kommt. Auch vermeiden es viele Frauen, enge Kleidung zu tragen, da sie Angst haben, das überschüssige Gewebe könnte sich durch den Stoff abzeichnen.

Neben der Ästhetik beeinflussen die vergrösserten Schamlippen teilweise auch die Funktionalität beziehungsweise die Gesundheit der Frauen. Das zusätzliche Gewebe kann an der Kleidung reiben und sich entzünden und schmerzen. Beim Sport (z. B. Radfahren, Reiten) oder beim Geschlechtsverkehr kann es ebenfalls zu einer schmerzhaften Reibung oder einem unangenehmen Druck kommen. Zudem berichten Patientinnen oftmals davon, dass die Hygiene für sie erschwert ist, da das Gewebe bei der Reinigung stört und sich Keime leichter absetzen können. Demnach kann eine Schamlippenverkleinerung auch aus medizinischer Sicht sinnvoll sein.

Diskrete Beratung

Von Frau zu Frau

Obwohl die ästhetische Intimchirurgie heutzutage glücklicherweise kein Tabuthema mehr ist, fällt es vielen betroffenen Frauen nach wie vor schwer, über intime Wünsche und Probleme zu sprechen. Als erfahrene Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie als Frau kann ich Ihre Bedenken nachvollziehen. Im persönlichen Beratungsgespräch in meiner Praxis können Sie sich mir jedoch in diskreter Atmosphäre anvertrauen und offen von Frau zu Frau mit mir reden. Es ist unerheblich, ob Sie sich aus ästhetischen Gründen oder aufgrund funktioneller Beschwerden für eine Schamlippen-OP interessieren – gemeinsam finden wir die passende Behandlung, die Ihnen zu mehr Wohlbefinden verhilft.

Behandlung

OP-Ablauf: Was passiert bei dem Eingriff?

Während der Operation befinden Sie sich entspannt auf der Behandlungsliege. Eine lokale Betäubung sorgt dafür, dass der Eingriff für Sie ohne Schmerzen verläuft. Den Gewebeüberschuss an den inneren Schamlippen entferne ich mithilfe eines präzisen Schnitts. Das Ziel einer Schamlippenverkleinerung ist es, die inneren Schamlippen zu kürzen, sodass sie von den äusseren Schamlippen (grosse Schamlippen) möglichst bedeckt werden. Die äusseren Labien erfüllen eine Art Schutzfunktion. Indem sie den Bereich umschliessen, können sie ihn besser vor schädlichen Keimen und Erregern abschirmen.

Ist das überschüssige Gewebe entfernt, vernähe ich die Wunden mit feinem Nahtmaterial. In der Regel kommen hierbei selbstauflösende Fäden zum Einsatz. Bei Bedarf kann eine zusätzliche Unterspritzung der äusseren Schamlippen erfolgen, um ein optimales OP-Ergebnis zu erzielen. Als Materialien eignen sich Hyaluronsäure oder körpereigene Fettzellen.

Werden die äusseren Schamlippen hingegen als zu ausgeprägt empfunden, kann das überschüssige Fettgewebe operativ entfernt werden.

Nachsorge nach der Operation

Im Anschluss an die Schamlippenverkleinerung verbleiben die Patientinnen eine kurze Zeit in der Praxis, um sich zu erholen. Nach etwa zwei Stunden können sie wieder nach Hause gehen. Eine Übernachtung in der Klinik ist für gewöhnlich nicht vonnöten. Vorübergehend ist mit Schwellungen, Rötungen oder auch leichten Schmerzen zu rechnen, da die Intimzone ein sehr sensibler Bereich ist. Aus diesem Grund sollten sich die Patientinnen einige Tage schonen und das Behandlungsareal regelmässig kühlen. Hierbei ist darauf zu achten, die richtigen Utensilien zu nutzen. Die Kühlpads sollten keinesfalls zu kalt sein, da dies zu Reizungen und Hautschäden führen kann. Verwenden Sie auch kein Eis. Stattdessen können Sie ein feuchtes, kühles Tuch benutzen. Enge Kleidung wirkt auf die behandelten Areale wie eine Kompression und unterstützt somit die Heilung.

Duschen können Sie bereits am Tag nach dem Eingriff wieder. Achten Sie darauf, den Duschstrahl nicht direkt auf den behandelten Bereich zu richten. Zudem sollten Sie zunächst nur klares Wasser verwenden, da Seifen und Intimpflegeprodukte zu Reizungen führen können.

Etwa eine Woche nach der Schamlippenkorrektur sind die meisten Patientinnen wieder vollständig arbeits- und gesellschaftsfähig. Auf sportliche Aktivitäten und Geschlechtsverkehr sollte hingegen sechs bis acht Wochen verzichtet werden, damit die Wunden ohne Komplikationen abheilen können. Auch von der Benutzung von Tampons sollten Sie vorerst absehen und stattdessen Binden benutzen.

Risiken

Birgt die Korrektur der Schamlippen Risiken?

Die Schamlippenkorrektur ist bei einer erfahrenen plastischen Chirurgin ein schmerz- sowie risikoarmer Eingriff. Die Beschwerden nach der Operation sind in der Regel überschaubar und stellen keinen Grund zur Sorge dar. Oft ist der Intimbereich nach einer Schamlippenverkleinerung geschwollen. Diese Schwellungen können einige Wochen anhalten, klingen aber selbstständig und ohne weitere Folgen wieder ab. Auch Rötungen oder blaue Flecken sind möglich. Des Weiteren kann es vorkommen, dass die Vagina vorübergehend sehr empfindlich ist und stark auf Einflüsse reagiert. Ebenso kann es vorkommen, dass sich der Bereich vorübergehend taub anfühlt. Auch die Empfindungsstörungen lassen mit der Zeit wieder nach. Wundheilungsstörungen oder Infektionen treten nur in seltenen Fällen auf.

Behandlungstermin

Ihr Behandlungstermin bei Katja Kassem-Trautmann

Wenn Sie sich eine persönliche Beratung zur Schamlippenkorrektur wünschen, stehe ich Ihnen gern zur Seite. Einen Termin für ein unverbindliches Gespräch in meiner Praxis können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren. Gern erläutere ich Ihnen die Möglichkeiten der modernen ästhetischen Intimchirurgie und welche Ergebnisse eine Schamlippenkorrektur in Ihrem Fall erzielen kann.

Häufige Fragen

Weitere Informationen und häufige Fragen zur Schamlippenverkleinerung in Zug

  • Wodurch können Schamlippen erschlaffen?

    Längere innere Schamlippen oder erschlaffte Labien können genetisch bedingt vorliegen oder sich mit der Zeit entwickeln. Als mögliche Ursachen kommen unter anderem der natürliche Alterungsprozess, starke Gewichtsveränderungen oder Schwangerschaften und Geburten infrage.

  • Spielt die Periode für die Operation eine Rolle?

    Die Periode hat keinen Einfluss auf den Eingriff. Dennoch empfehle ich meinen Patientinnen aus hygienischen Gründen, die Schamlippenverkleinerung so zu planen, dass die Menstruation nicht in der Woche nach der OP eintritt. Auf diese Weise ist es leichter, den Bereich sauber zu halten, und das Entzündungsrisiko zu minimieren. Zudem sollten die Patientinnen beachten, dass nach dem Eingriff etwa sechs Wochen lang keine Tampons benutzt werden sollten, sondern Binden zu verwenden sind.

  • Wann wird die Operation nicht durchgeführt?

    • Bei jungen Frauen, die noch nicht volljährig sind

    • Bei Verletzungen oder Erkrankungen im Bereich der weiblichen Genitalien

    • Bei einer „falschen“ Motivation (z. B. Druck durch eine dritte Person, modischer Trend) oder einer unrealistischen Erwartungshaltung

  • Was kostet eine Schamlippenkorrektur?

    Die Kosten für die Korrektur der Schamlippen variieren je nach Art und Umfang der Behandlung. Auskunft über den preislichen Rahmen kann ich demnach erst im persönlichen Beratungsgespräch geben, nachdem ich mit Ihnen über Ihre Wünsche geredet und Sie untersucht habe.

  • Wann zahlt die Krankenkasse die Kosten für den Eingriff?

    Da es sich bei einer Schamlippenverkleinerung oftmals um einen ästhetisch motivierten Eingriff handelt, sind die Behandlungskosten in der Regel von der Patientin zu tragen. Sprechen medizinische Gründe für eine Operation, ist in einigen Fällen auch eine Kostenbeteiligung oder -übernahme durch die Krankenkasse möglich. Gern informiere ich Sie in meiner Sprechstunde näher hierzu und erstelle Ihnen bei entsprechender Indikation ein Kostengutsprachegesuch.

  • Bleiben nach einer Labioplastik Narben zurück?

    Bei erfahrenen Experten für intimchirurgische Eingriffe ist das Risiko für sichtbare oder sogar spannende Narben auf ein Minimum reduziert. Ganz ausschliessen lassen sich Narben jedoch nicht. Sollte es zu störenden Narben nach der Schamlippenkorrektur kommen, können sie mit konservativen Methoden oder einem kleinen Eingriff korrigiert werden. In der Regel verläuft die Behandlung jedoch weitestgehend narbenfrei.

Sprechzeiten

Das sagen meine Patienten

Mit meinen Patienten versuche ich immer, ein sehr vertrauensvolles Verhältnis aufzubauen. Viele Patienten und Patientinnen sind nach einer Behandlung so glücklich, dass sie ihre Erfahrungen mit meiner Praxis z. B. gern auch auf meiner Webseite teilen.